Hausordnung

Alle Schüler, Lehrer, Eltern, Personal und Gäste verpflichten sich persönliche Dinge und das Schuleigentum zu pflegen und sorgsam damit umzugehen. 

Während des Unterrichts bleibt die Schule aus Sicherheitsgründen geschlossen.

Die Schüler der Kl. 1 – 4 kommen ohne Begleitung der Eltern ins Schulhaus. Ausnahme besteht bis zu den Herbstferien in Klasse 1.

Wir bitten Besucher und Eltern um Verständnis.


Datenschutz

* Ich weiß, dass auf dem Schulgelände und im Schulhaus ein Handy-, Smartphone- und Smartwatch- Nutzungsverbot besteht, sowie ein Verbot, andere elektronische Geräte zu verwenden, an das sich alle Kinder halten müssen. Bei Zuwiderhandlungen werden die Geräte eingezogen und dürfen nur von Personenberechtigten abgeholt werden.

Zum Umgang miteinander- HÖFLICHKEIT

* Ich grüße alle Lehrer und Erwachsenen und meine Mitschüler.

* Ich verhalte mich leise, höflich und rücksichtsvoll gegenüber Mitschülern und    

   Erwachsenen.

* Ich führe Anweisungen Erwachsener aus.

SAUBERKEIT

* Ich achte auf Sauberkeit im Schulhaus und in den Toiletten.

* Ich dulde keine Schmutzfinken und wasche mir öfter die Hände. Bei der Benutzung

   von Papierhandtüchern und Toilettenpapier bin ich sparsam.

ORDNUNG

* Ich achte das Eigentum anderer.

* Ich achte auf Ordnung im Klassenzimmer, in der Garderobe und im Schulhaus.

* Ich stelle nach der letzten Unterrichtsstunde meinen Stuhl hoch.

* Ich melde sofort, wenn etwas beschädigt ist.

PÜNKTLICHKEIT

* Ich erscheine pünktlich und mit vollständigen Arbeitsmaterialien zum Unterricht.

STUNDEN- UND PAUSENZEITENPLAN

7.30 Uhr

Öffnen der Schule

8.00 Uhr

Unterrichtsbeginn

Schließen der Haustür (Später kommende

Schüler müssen klingeln.)

1. Stunde

08.00-08.45 Uhr

Frühstückspause

2. Stunde

08.55-09.40 Uhr

Hofpause

3. Stunde

09.55-10.40 Uhr

 

4. Stunde

10.50-11.35 Uhr

Mittagspause

5. Stunde

12.00-12.45 Uhr

 

6. Stunde

12.55-13.40 Uhr

 

* Ich verhalte mich im Unterricht leise und rede nicht dazwischen.

* Wenn ich etwas sagen möchte, melde ich mich und warte, bis ich dran bin.

PAUSENORDNUNG

* Ich gehe im Schulhaus langsam und vermeide dadurch Unfälle.

* Ich gehe in den Pausen 09.40 Uhr und 11.35 Uhr auf den Hof und kann den

  Spielplatz benutzen. Zwei Schüler der Klasse 4 unterstützen den Aufsichtslehrer.

* Wenn die Hofpausen in Ausnahmen drin stattfinden, halte ich mich

  im Klassenzimmer auf. Das gilt auch in allen kleinen Pausen.

* Aus der Spielkiste kann ich Spielgeräte herausnehmen, muss diese aber wieder

  aufräumen. Die Spieltonne wird nur 9.40 Uhr oder bei Bedarf geöffnet.

* Ich darf nur im oberen Bereich des Schulhofes Ballspiele machen. Den Ball darf ich nicht gegen die Schulhauswände werfen.

* Im Winter werfe ich keine Schneebälle im Schulgelände.

* Ich  klettere nicht auf Bäume, Mauern und die Tischtennisplatte die auf dem Schulgelände stehen.

  die auf dem Schulgelände stehen.

* Ich bin mit allen Sport- und Spielgeräten auf dem Schulhof vorsichtig.

FRÜHSTÜCKS-UND MITTAGSPAUSE

* Ich bleibe beim Frühstück und beim Mittagessen sitzen und halte die

  Tischsitten ein.

* Ich gehe langsam in den Speiseraum.

* Wenn ich zu Mittag aus der Brotbüchse esse, gehe ich mit in den Speiseraum

   oder auf den Schulhof.

UNFALLVERHÜTUNG

* Ich werfe nicht mit Steinen, Splitt und anderen Gegenständen.

* Ich melde Verletzungen und Unfälle sofort.

* Ich kipple nicht mit den Stühlen.

DIEBSTAHLVORSORGE

* Ich lasse Wertgegenstände, Geldbeträge u.a. nicht in den Kleidungsstücken

   in den Garderoben sondern bewahre sie sicher bei mir auf oder lasse sie zu

   Hause. Bei Verlust ist keine Haftung möglich.

VERLASSEN DES SCHULGELÄNDES

* Ich darf das Schulgelände während der Unterrichts- und Pausenzeiten

   nicht verlassen.

SCHULBUS

* Bis zur Abfahrt meines Busses gibt es eine Aufsicht.

Bei Verstößen gegen die Hausordnung wird verwarnt oder ein entsprechender Hausordnungspunkt vom Schüler abgeschrieben.

Bei groben Verstößen und/oder Rowdytum wird die Kenntnisnahme der Personensorgeberechtigten eingeholt und in Absprache mit diesen umgehend gemeinnützige Arbeit in der Schule durchgeführt.